Tragwerksplanung

Piktogramm-Leiste mit hervorgehobenem Tragwerksplanung-Symbol

Standsicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ästhetik im Einklang

FUCHS erstellt als Tragwerksplaner für Ihr individuelles Bauvorhaben die nach Landesbauordnung erforderlichen statischen Berechnungen. Dabei besitzt neben der Standsicherheit auch die Gebrauchstauglichkeit der gesamten Konstruktion während der vorgesehenen Lebensdauer eine große Bedeutung. Wir entwerfen Tragwerksstrukturen und bringen diese in Einklang mit den Ansprüchen der Architektur an Wirtschaftlichkeit und Ästhetik.

Entwurf eines Gebäudes bei dem die Wichtigkeit der Tragwerksplanung zur Geltung kommt.

Leistungsspektrum - Tragwerksplanung

Wir entwerfen für Sie die Tragwerke für Gebäude, Ingenieurbauwerke und andere bauliche Anlagen. Für private und öffentliche Bauherren liefern wir alle wichtigen Informationen und Berechnungen, so dass Ihr Projekt effizient und sicher geplant und verwirklicht werden kann.
Bei der Grundlagenermittlung klären wir als Tragwerksplaner mit dem Bauherrn und dem Architekten die genaue Aufgabenstellung bei der Planung des Bauvorhabens
Im Rahmen der Vorplanung beachten wir vor allem Standsicherheit, Wirtschaftlichkeit und Gebrauchstauglichkeit des geplanten Gebäudes.
Die Hauptabmessungen des Tragwerks werden bei der Entwurfsplanung von unseren Ingenieuren festgelegt. Danach erfolgt eine überschlägige Berechnung der benötigten Materialmengen.
Während der Genehmigungsplanung erfolgen statische Berechnungen unter bauphysikalischen Gesichtspunkten. Des Weiteren stellen wir in dieser Phase die benötigten Unterlagen zur Genehmigung des Bauprojekts zusammen.
Im Rahmen der Ausführungsplanung werden die Ergebnisse der Entwurfsplanung und der Genehmigungsplanung verarbeitet. Dabei ist eine möglichst detaillierte Darstellung der Planung wichtig, um ein möglichst exaktes Bild der zu leistenden Arbeiten zu erhalten. Umso genauer die Ausführungspläne sind, desto geringer ist die Gefahr, dass es zu Missverständnissen während der Bauphase kommt.
Wir erstellen in dieser Phase die Leistungsverzeichnisse, die sowohl sämtliche erforderlichen Arbeiten als auch die Wahl des Baumaterials, Ausführungsart, Menge und Kosten beinhalten. Zudem dienen die Leistungsverzeichnisse als Basis zur Einholung von Angeboten.