bauphysik

Piktogramm-Leiste mit hervorgehobenem Bauphysik-Symbol

Energiekonzepte für Komfort und Umwelt

Die Bauphysik ist eine Anwendung der Physik auf Bauwerke und Gebäude. Sie untersucht die physikalischen Grundlagen der Bautechnik und in diesem Zusammenhang die Durchlässigkeit von Wärme, Schall, Feuchtigkeit und Luft – und entsprechende Schutzmaßnahmen.

FUCHS bietet Ihnen höchste Qualität, bestmöglichen Komfort und maximale Behaglichkeit durch modernste energetische und schallschutztechnische Baumaßnahmen. Erhalten Sie professionelle Unterstützung bei bauphysikalischen Nachweisen zu Schall- und Wärmeschutz. Durch die Nachhaltigkeit unserer Energiekonzepte entstehen Wohn- und Lebensräume, die sowohl den individuellen Bedürfnissen der Nutzer entsprechen als auch unser Klima und die Ressourcen unserer Umwelt schonen.

Grafik Bauphysik, die die Dämmung eines Hauses schematisch darstellt

Leistungsspektrum - Bauphysik

Unsere Leistungen in der Bauphysik umfassen alle Planungsleistungen nach HOAI zum Wärmeschutz, Schallschutz, Feuchteschutz und Holzschutz für Wohn- und Nichtwohngebäude.

• Nachweise nach GEG
• Energie- und Sonnenschutzkonzepte
• Ausstellung von Energieausweisen
• Beratung bei KfW-Anträgen
• Passivhaus-Projektierungen
• Koordinierte Leitdetailplanungen
• Erarbeitung von Bauteilkatalogen
• Schadensanalyse und Gutachten
• Hygrothermische Bauteilsimulationen
• Thermische Gebäudesimulationen
• 2D- und 3D-Wärmebrücken-Simulationen
• Tageslicht-Simulationen
• Blower-Door-Test
• 3D-CFD-Strömungssimulationen
• Thermografie

    • • Konzeption und Planung von Maßnahmen zum Schutz gegen Außenlärm und zum Schallschutz innerhalb von Gebäude
  • • Bauakustische Messung von Luft- und Trittschalldämmung, Installationsgeräuschen, technischen Anlagen
    • Simulation von Schallausbreitung im Freien

• Raumakustische Berechnung, Simulation und Auralisation
• Schalltechnische Arbeitsplatzoptimierung
• Optimierung der Nachhallzeit, Hörsamkeit und Sprachverständlichkeit in Räumen
• Raumakustische Messungen
• VMPA-Messstelle

• Zertifizierungen nach DGNB, BNB, LEED, BREAM

• Berechnung von Lebenszykluskosten von Gebäuden
• Ökobilanzierungen von Gebäuden und Bauteilen
• Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen
• Wärmepumpen- und KWK-Simulationen
• Nachhaltigkeitsanalysen
• Photovoltaik- und Solarthermie-Simulationen
• Umweltrisikoanalysen

Ansicht eines sich im Bau befindlichen Gebäudes und Unterlagen mit Berechnungen zur Bauphysik